Zuchtformen




Bild006

11 Monate alte NZ


Brillanttürkis

Diese seit mehreren Jahrzehnten etablierte Zuchtlinie ist auch heu- te wieder in vielen Aquarien ver- breitet. Ihre Robustheit und Far- benpracht machen diese Zucht- form für Diskusliebhaber so inter- essant. Neben der Farbausprä- gung wird bei der Zuchtauslese besonderer Wert auf die Fähigkeit zur natürlichen Fortpflanzung ge- legt. Künstliche Aufzucht der Brut findet prinzipiell nicht statt.



Bild 006a
<

Ein Zuchtmännchen bettet die geschlüpften Larven um.



Bild007

Flächig gefärbten Nachzuchten, die bei Bedarf aber immer noch die dunkle Querstreifung zeigen können.


Kobaltblau

Durch strenge Zuchtauswahl konnten flächig blaue Diskus-buntbarsche erzielt werden. Diese Zuchtform hat mit der asiatischen Zuchtform "Blue Diamond" nichts gemein! Bei Bedarf (z.B. Stress) können diese Fische immer noch ihr Querstreifen-muster zeigen. Das rote - bei Ein-zeltieren auch orange - Auge ist bei dieser Zuchtform ein herrlicher Kontrast zum flächig blauen Körper.



Bild007b

Innerhalb einer gut "funktio-nierenden" Gruppe fühlen sich die Fische wohl und bilden Paare.


Bild007a

Die ersten Paare haben sich gefunden und proben die "Zwei-samkeit".


Bild007d

Gelegegrößen von über 300 Eiern sind auch bei Zucht-formen keine Seltenheit.


Bild007c

Ein potenzieller Laichort, wie der Tonkegel wird kurzfristig als Revier in Anspruch ge- nommen.



Bild008

12 Monate alte NZ


Rottürkis

Lange Zeit war diese Zuchtform der Favorit bei den Diskusaqua- rianern. Heute haben viele ehe- mals sehr engagierte Hobby- züchter die Zucht dieser Farb- form aufgrund mangelnder Nach- frage eingestellt. Schade eigent- lich, denn diese aus der Royal-Blue-Farbvariante selektionierte Zuchtform bietet auch in Zeiten der plakativ gefärbten Nach- zuchten asiatischen Ursprungs einen überaus attraktiven Anblick im bepflanzten Diskusaquarium.



Bild 008a

16 Monate alte NZ



Bild009

Zuchtmännchen


Snakeskin

Der "Schlangenhaut-Diskus" ent- stammt einer Mutation von rot- türkisen und/oder türkisen Zucht- formen. Die ehemals neun dunklen Längsbinden auf den Körperflanken haben sich ver- vielfacht und die blaue, meist nicht geradlinig verlaufende Linierung ist auf zwei Schuppen- reihen beschränkt. Diese Zucht- form ist inzwischen etabliert und reinerbig nachzuzüchten.



Bild 009a

Zuchtweibchen



Diskus
Die Arten der Gattung
Symphysodon
Information
Zum Versand von
Diskusfischen
Wildfangnachzuchten Publikationen
Zuchtformen Impressum
Nachzuchten im Stock
E-Mail

zurück zur Startseite