Der Versand von Diskusfischen




Die Gruppe:
"Der Schlüssel zum Erfolg"


Bild013


Junge Diskusbuntbarsche bis zu einer Gesamtänge von zehn Zentimetern und Wildfänge sollen stets in größeren Gruppen gepflegt werden. Nur dadurch wird unnötiger Stress für das Einzeltier vermieden. Zum Versand gelangen nur Jungfische mit einer Gesamtlänge von mindestens sechs Zentimetern, die absolute Untergrenze. Nur sehr erfahrene Diskuspfleger sollten Jungfische in dieser Größenklasse erwerben.




Bild013a


Bild013b


Auf Wunsch werden funktionierende Diskusgruppen zum Versand individuell zusammengestellt. "Prügelknaben" und sozialer Stress, der häufigste Grund für die Massenvermehrung von grundsätzlich "harmlosen" Parasiten, treten in diesen harmonierenden Gruppen kaum mehr auf. Zuchterfolge mit intakten Gruppen sind kein Einzellfall.



Frisch importierte Wildfänge aus dem Lago di Tefé.


Bemerkenswert ist das unterschiedliche Erscheinungsbild von Fischen aus dem selben Fanggebiet. Die Palette reicht vom "braunen" Diskus bis hin zum "Red spotted Green", Symphysodon aequifasciatus.





Vorbereitung zum Versand


Bild014


Zwei Tage vor dem Versand werden die Fische separiert und nicht mehr gefüttert. Damit wird eine Verschmutzung des Transportwassers vermieden. Ein täglicher Wasserwechsel von mindestens 80 Prozent des Aquarienvolumens ist obligatorisch. Zum Versand kommen nur optisch einwandfreie Fische, die grundsätzlich mehrere Stufen der Diagnostik durchlaufen haben. Erst sobald bei wiederholten mikroskopischen Untersuchungen auf Exo- und Entoparasiten keinerlei auffällige Befunde festgestellt werden können, sind die Fische zum Erwerb freigegeben.





Empfehlung zum Einsetzen von Fischen


Bitte beachten Sie:


Die Fische befinden sich seit Stunden in Dunkelheit. Sie sofort in ein hell erleuchtetes Aquarium zu setzen, bedeutet einen enormen Schock für die Tiere. Deshalb beachten Sie bitte folgende Ratschläge:


• Die Deckel von den Boxen nehmen, damit Licht an die Fische kommt.

• Die Beutel aufschneiden, aber nicht herausnehmen!

• Die Temperatur des Transportwassers messen. Ist der Temperatur- unterschied zum Wasser in Ihrem Aquarium größer als 6 °C, dann: Wasser aus Ihrem Aquarium zwischen die Tüten in die Transportbox schütten. Auf diesem Weg die Temperatur in den Tüten langsam anheben. Beträgt der Unterschied nur noch 3 °C, dieselbe Menge an Wasser, die sich in den Tüten befindet (2 Liter), aus Ihrem Aquarium in die Tüte füllen.

• Nach 15 bis 25 Minuten, maximal 30 Minuten, die Fische in Ihr unbeleuchtetes Aquarium setzen.




Bild016



Nach dem Öffnen der Versandbox müssen die Transportbeutel geöffnet werden. Ohne die Fische aus der Box herauszunehmen, sollte tempe- riertes Aquarienwasser in die Styroporkiste eingeleitet werden. Erst nach einer Temperaturangleichung kann Aquarienwasser in die einzelnen Transportbeutel gefüllt werden. Bei sach- und fachgerechter Vorbereitung ist der Versand von Diskusbuntbarschen kein Problem.




Diskus
Die Arten der Gattung
Symphysodon
Information
Zum Versand von
Diskusfischen
Wildfangnachzuchten Publikationen
Zuchtformen Impressum
Nachzuchten im Stock
E-Mail

zurück zur Startseite