Die Arten der Gattung
Symphysodon

Bild001c

Symphysodon discus

HECKEL, 1840

Von Johann Jakob Heckel aus dem Rio Negro beschriebene Art. Der "Heckel-Diskus" zeichnet sich durch die Betonung des ersten, fünften und neunten Querstreifen aus. Bis 1904 galt die Gattung Symphysodon als monotypisch (nur aus einer Art bestehend).

Bild001d

Symphysodon aequifasciatus

PELLEGRIN, 1904

Der Braue Diskus hat von allen Vertretern der Gattung die weiteste Verbreitung. Er wird im Osten des Amazonasbeckens (Río Tocantins) bis hin zur Mündung des Río Negro in den Río Solimões (= Oberlauf des Amazonas) angetroffen. In diesem riesigen Verbreitungs-gebiet werden unterschiedlichsten Farbvarianten innerhalb eines Standortes angetroffen..

Bild001e

Symphysodon tarzoo
LYONS, 1959

Als "Red spotted Green" ist diese Art den Diskus-aquarianern bekannt. Das Verbreitungsgebiet der Art liegt im westlichen Amazonien (ab unterer Rio Purus). Arttypisches äußeres Merkmal ist die rote Punktierung auf den Flanken und der Afterflosse.

Bild102

Symphysodon sp. 1

Nach neuesten Untersuchungen steht für den Blauen Diskus bis heute kein wissenschaftlich gültiger Artname zur Verfügung. Es ist daher sinnvoll, diesen Vertreter der Gattung wertneutral als S. sp. 1 (sp. = species = Art) zu bezeichnen. Das Verbreitungsgebiet des Blauen Diskus erstreckt sich über Zentralamazonien. Vom Osten der Río-Purus-Antiklinale bis hin zur Mündung des Río Negro in den Río Solimões wird die Art angetroffen.

Bild101

Symphysodon sp. 2

Eine bislang noch nicht wissenschaftlich beschriebene Diskusart wird in den Gewässern des östlichen Brasilianischen-Schilds angetroffen. Sie ist im Río Tocantins und dem Río Xingú beheimatet. Im äußerem Erscheinungsbild (Phänotyp) ähnelt die Art einfacher gezeichneten Braunen Diskusbuntbarschen. Lediglich die Schwarzfärbung entlang der Rücken- und Afterflosse scheint ausgeprägter als bei S. aequifasciatus.



Diskus
Die Arten der Gattung Symphysodon
Information
Zum Versand von Diskusfischen
Wildfangnachzuchten Publikationen
Zuchtformen Impressum
Nachzuchten im Stock
E-Mail

zurück zur Startseite